Die Spektrum Telemetrie
war nicht das gelbe vom Ei, erst mit den neuen Versionen der Sender hat der Hersteller aufgeholt. Die Programmierung von Spektrum Sendern ist gewöhnungsbedürftig (bei anderen Herstellern aber auch) , wenn man es erst mal raus hat, ist es allerdings kein Problem.
Ich verwende die original Spektrum Telemetrie
und auch Fremdprodukte
. Im Einsatz habe ich 2x TM1000 Full-Range Telemetrie Modul, einige "Orange RX Short Range Telemetry Station" und Empfänger mit eingebauter Telemetrie: "OrangeRx R920X V2 9Ch 2.4GHz DSM2/DSMX Comp Full Range Rx w/Sat, Div Ant, F/Safe & SBUS"
Ich verwende die original Spektrum Sensoren als auch Fremdfabrikate, Kapazität.- Spannung und Höhensensor sowie ein Vario und einen GPS-Logger1 von SM-Modellbau.
Das TM1000 Modul inkl. der Sensoren, Kapazitätsmesser, Höhenmesser, Votmeter, Temperatur, wiegt 71g

Spektrum Telemetrie
auf mobilen Montagebrett
Kapazitätssensor für Spektrum Telemetriesystem

Jürgen, ein pfiffiger Elektroniker, hat einen neuen Sensor für die Spektrum Telemetrie entwickelt. Komischerweise ist Spektrum bis jetzt nicht in der Lage so ein Modul zu vertreiben. Mit dem original Stromsensor von Spektrum kann ich man nur den momentanen Strom anzeigen lassen, aber nicht die verbrauchte Kapazität.
Technische Daten:
- Abmessungen ca. 33,5 mm x 20,5 mm x 12,5 mm (ohne Stecker)
- 100A oder 200A ACS758 Sensor
- Messung von Strom und Kapazität (Anzeige im Powerbox Screen des Senders)
- Kapazitätsalarm einstellbar von 100 mAh bis 10000 mAh mittels Jumper
- Potentialfrei
- Bootloader für Softwareupdates
Alle weitere Infos über diesen Kapazitätssensor für Spektrum Telemetriesysteme findet Ihr unter www.rctronix.de

Höhenmesser für Spektrum

Auch bei diesem Höhenmesser hat ein findiger Bastler eine Alternative zu dem original Vario von Spektrum geschaffen. Das Modul ist klein, leicht, günstiger und einfach zu bedienen.
Der Alti-DX ist ein Höhensensor für das Telemetriemodul TM1000, der die Höhe über dem Boden misst. Er besteht aus einem intelligenten Controller, der das temperaturkompensierte Höhensignal eines hochgenauen, barometrischen Sensors filtert und an das Telemetriemodul weiterleitet.
Technische Daten:
Ermittelt die Höhe über dem Boden (AGL)
Auflösung: 30 cm
Misst Höhen von -1500 m bis 1500 m
Kleinste Abmessungen: 23 x 17 x 6 mm
max. Stromaufnahme: 4 mA
Gewicht: kleiner 1.9 g (mit Kabel ca. 2.5 g)
Passend für das Telemetriemodul TM1000
Stromversorgung über das X-BUS Kabel vom Telemetriemodul
Alle weitere Infos über diesen Höhenmesser für Spektrum Telemetriesysteme findet Ihr unter: www.rc-tool.de
Varo mit Höhenmesser für Spektrum

Das Vario-DX ist ein Variometer-Sensor zur Messung der relativer Höhe (atmosphärische Druckmessung) und der Steig- / Sinkgeschwindigkeit (Variometer) des Flugmodels.
Das Vario-DX hat dank eines 32-bit Prozessors und dem Einsatz von 2 Drucksensoren eine sehr hohe Empfindlichkeit bei einer schnellen Reaktionszeit und braucht sich nicht vor sehr teuren kommerziellen Lösungen zu verstecken.
Es ist für den Einsatz am Spektrum Telemetriemodul TM1000 geeignet. Kompatibilitätshinweise entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung. Auch das Vario-DX ist wieder eine Eigenentwicklung "Made in Germany".
Alle weitere Infos über diesen Höhenmesser für Spektrum Telemetriesysteme findet Ihr unter: www.rc-tool.de
Setup für DX9 Vario / Höhen Modul
Bei manchen Spektrum Sendern kann es je nach Softwareversion zu Problemen bei der ersten Einstellung kommen, da das Modul nicht richtig erkannt wird. Es ist dann folgendes zu tun:
1. ALLE Sensoren aus dem Telemetrie Menü löschen
2. die Fernsteuerung neu starten und ....
3. ... den Empfänger mit angeschlossenem Vario-DX neu starten (power off/on)
4. Autoconfig im Telemetrie Menü aufrufen
Danach sollten die Sensoren dann wie folgt angeordnet sein:
1. Drehzahl
2. Vario
3. Höhe
oder je nach Sensoren Belegung:
1. Drehzahl
2. Span.Flugakku
3. Temperatur
4. AS3X
5. Vario
6. Höhe
Es besteht die Möglichkeit das Modul z.B. über einen 3-Stufenschalter zu bedienen.
1. Stellung - alles aus
2. Stellung - Ansage der Höhe
3. Stellung - Ansage des Vario
So kann man beim fliegen die Einstellungen ändern und die gewünschten Parameter abfragen.
Setup für Vario / Höhe Modul
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Original Sensoren von Spektrum
- Temperatursensor
- Drehzahlsensor für BL Motoren
- Spannungssensor für den Spektrum Telemetrie Empfängerakku
- Spannungssensor mit Servo Stecker für den Flug Akku
- Spannungssensor mit JST Stecker für Flugakkus Indoor
- Spannungssensor mit EC3 Hochlaststecker
- Spannungssensor mit D- Hochlaststecker
- Telemetrie Interface für iPhone, iPad und iPod touch
Übersicht aller Sensoren [Mehr Infos]
X-Bus Kabel

X-Bus Kabel
Stecker des X-Bus: Typ S4B-ZR
Buchsen des X-Bus: Typ ZHR-4
Kontakte: SZH-002T-P0.5
Zange zum crimpen: (PA-09)
X-Bus Anschluß
Von links nach rechts
SDA - SCL - 5V - GND
Kompatibel mit folgenden Empfängern
Spektrum TM1000
Telemetrie Modul ist kompatibel mit allen Spektrum und JR Empfängern die einen Data (Flight Log) Anschluß haben inklusive:
Spektrum
• AR6255 • AR7000 • AR7100 • AR7100R • AR7600 • AR8000 • AR9000 • AR9100 • AR9200 • AR9300 • AR12000 • AR12100
JR
• R921 • R922 • R1221 • R1222
Die beiden Spektrum Telemetrie Module im Vergleich
SPM9548 TM1000 Full-Range Telemetrie Modul von Spektrum |
TM1100 Fly-By Telemetrie Modul von Spektrum |